DEINE Aufgaben:
§ Entwerfen von Systemen der Energieversorgung und Gebäudetechnik.
§ Installieren von Beleuchtungsanlagen, Antriebs-, Schalt-, und Regeleinrichtungen, dezentralen Energieversorgungsanlagen, Empfangs- und Betriebskommunikationsanlagen und Datennetzen.
§ Anschließen von Telekommunikationsgeräten und Anlagen an Fernmeldenetze.
Das solltest DU mitbringen:
§ Abschluss: Qualifizierter Hauptschulabschluss, Mittlere Reife oder Abitur.
§ Interesse an Elektronik, Elektrotechnik und Technik in Gebäuden.
§ Logisches Denken, strukturierte Arbeitsweise, Fingergeschick, Sorgfalt und Zuverlässigkeit, körperliche Fitness.
§ Sicheres und korrektes Auftreten.
So bilden wir DICH aus:
§ Hochmoderner Qualitätsstandard.
§ Ausbildung im Betrieb, Berufsschule und überbetrieblichen Berufsbildungsstätten.
§ 1 Jahr elektronische Grundausbildung, danach fachspezifische und praxisorientierte Ausbildung auf dem neusten Stand der Technik, einschließlich Qualitätsmanagement und Umweltschutz.
§ Ausbildungsdauer: 3½ Jahre
§ Abschluss: Gesellenbrief von der Handwerkskammer
DEINE Chancen auf einen Blick:
§ Weiterbildung durch die Innung über eine Vielzahl von Kursen und Seminaren.
§ Aufstieg im Betrieb z.B.: zum Spezialisten für Programmierung mit eigenem Aufgabengebiet.
§ Meisterprüfung im Elektrotechniker-Handwerk mit Berechtigung zur Führung eines eigenen Betriebs.
§ Fortbildung zum Fachabitur, danach Studium an Fachhochschulen mit Abschluss Diplom-Ingenieur (FH)
Unterlagen zu DEINER Bewerbung für einen Ausbildungsplatz:
§ Lebenslauf
§ Anschreiben
§ Kopien der letzten Zeugnisse (Halbjahreszeugnis zum Beginn des Ausbildungsjahres)
§ Praktikumsbescheinigungen
§ Ehrenamtliche Bescheinigungen (z.B.: Helfer beim Roten Kreuz)
§ Sonstige Bescheinigungen
Verdienst während der Ausbildung:
1. Ausbildungsjahr ■ 880,-- € / monatlich
(Alle drei Wochen, eine Woche Schule)
2. Ausbildungsjahr ■ 930,-- € / monatlich
(Alle drei Wochen, eine Woche Schule)
3. Ausbildungsjahr ■ 980,-- € / monatlich
(Alle drei Wochen, eine Woche Schule)
4. Ausbildungsjahr ■ 1030,-- € / monatlich
(zwei Wochen Schule)
+ zusätzlicher Leistungsprämie nach Teil 1 der Gesellenprüfung
Überbetriebliche Ausbildung:
§ Innerhalb der 3,5 Ausbildungsjahre insgesamt neun Wochen Schule.
Elektrotechnik Hafner GmbH
Ringeisenstr. 3
D-86470 Thannhausen
Tel.: 08281/7900-0
Email: info@elektrotechnik-hafner.de